Hauptmenü:
Ruine Grünenfels
Zurück
Ortschaft: 7158 Waltensburg/Vuorz
Kanton: Graubünden
Gründer:
Baujahr: 12 Jh. Vermutlich aufgelassen: 15 Jh.
Restaurant: Nein Feuerstelle: Nein
Übernachtung: Nicht möglich
Rollstuhlgängig: Nein Kinderwagen: Nein
Wanderung: 10 min, 00 m, Schwierigkeit: Mittel
Parkplatz: bei der Kirche
Sie ist von der Kirche Waltensburg aus über einen Feldweg in zehn Minuten erreichbar.
LK. Koordinaten: West-
Höhe: 1003 m.ü.M Plan: Link
Besucht am: 22.03.2025 Burg Nr: 1284
Zugänglichkeit:
immer zugänglich
Die Anlage ist heute stark mit kleinen Bäumen und Buschwerk überwachsen und das Mauerwerk
dementsprechend in einem äusserst schlechten Zustand und dem vollständigen Zerfall nahe.
12 Jh. Der Turm wurde zwischen 1200 und 1250 gebaut.
1257 Sitz der Herren von Grünenfels
1257 Wird erstmals ein Conrad von Grünenfels urkundlich erwähnt.
Brüder Albert (1278–1321) und Heinrich (1278–1295) von Grünenfels, war bereits die letzte der Familie.
1297 Erbweise an Heinrich II. von Montalt,
1357 An Ulrich Walter von Belmont,
1378 Verkauf an die Herren von Rhäzüns
15 Jh. Vermutlich aufgelassen und verfallen,
1961 Archäologisch untersucht. Zwang eine Raubgrabung von Jugendlichen das Rhätische Museum zu einer Notgrabung,
Quellen: Gemeinde, Burgen Karte Schweiz. Wikipedia
Anton von Castelmur: Die Burgen und Schlösser des Kantons Graubünden. Band 2. Birkhäuser-
Otto P. Clavadetscher, Werner Meyer: Das Burgenbuch von Graubünden. Orell Füssli, Zürich 1984,
Heinrich Boxler: Burgnamengebung in der Nordostschweiz und in Graubünden. Verlag Huber, Frauenfeld u. a. 1976
Kartenmaterial.: Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Letzte Aktualisierung: 12.04.2025