Ruine Ringgenberg - burgenseite.ch

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Ruine Ringgenberg

Zu den Burgen > Graubünden

Ruine Ringgenberg

Zurück


Ortschaft: Zignau (7166 Trun)
Kanton Graubünden




Gründer:
Baujahr:   Zerstört: 15 Jh.
Restaurant:
Nein Feuerstelle: Nein
Übernachtung:
Nicht möglich
Rollstuhlgängig:
Nein Kinderwagen: Nein
Wanderung: 00 min, 00 m, Schwierigkeit: Leicht
LK. Koordinaten: West-Ost. 719990 Süd-Nord. 177560
Höhe: 936 m.ü.M  Plan: Link
Parkplatz: Neben der Anlage
Besucht am: 10.10.2007 / 2025 Burg Nr: 377

Infos:


Zugänglichkeit:
immer zugänglich



1283 Wird Rudolf von Ringgenberg erwähnt.

1325 Sind Johann und Anton von Ringgenberg als Bürgen für den Abt bezeugt.

1351 Bei der Aufnahme Zürichs in den Bund der Eidgenossen, wurde die Feste Ringgenberg zum Grenzpunkt des Gebietes festgelegt,

15 Jh. Spielte Rudolf von Ringgenberg, Stadtvogt in Chur, eine führende Rolle im Grauen Bund und im Gotteshausbund.

15. Jh. Scheint Ringgenberg verlassen worden zu sein.

1960 / 1961 Wurden unter der Leitung Christian Frutiger die Mauerkrone und die Turmdecke der Anlage restauriert. Damit verbunden war eine Notgrabung, die Funde liegen im Rätischen Museum in Chur.


2025









2007

Quellen: Gemeinde, Burgen Karte Schweiz. Wikipedia
Otto P. Clavadetscher, Werner Meyer: Das Burgenbuch von Graubünden. Orell Füssli, Zürich 1984, ISBN 3-280-01319-4.
Werner Meyer: Burgen der Schweiz. Band 3. Silva Verlag, Zürich 1983.

Kartenmaterial.: Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Letzte Aktualisierung: 26.10.2025


 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü