Thun - burgenseite.ch

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Thun

Stadtbefestigungen

Thun

Zurück


Ortschaft: 3600–3609 Thun
Kanton Bern



Gründer:
Erwähnung, Entstehungszeit: 1000
Zerstört:
Restaurant neben der Anlage:
Feuerstelle:
Nein
Übernachtung:
Ja
Rollstuhlgängig:
Ja Kinderwagen: Ja
Standort: GPS: N: 46°45'34.34 / O:  7°37'42.95
Höhe: 502  m.ü.M  Plan: Link
Parkplatz: Parkplätze sind vor dem Städtchen vorhanden.
Besucht am: 29.08.2009

Infos:

Zugänglichkeit:
Die Stadt ist immer zugänglich



Bereits in der Jungsteinzeit (ca. 2500 v.Chr.) gab es im Stadtgebiet eine Siedlung. Der Name Thun wird vom keltischen Wort dunum abgeleitet, was soviel wie Palisadenwerk oder befestigter Ort heisst.

7 Jh. Im 7. Jh. wird Thun in der Chronik des fränkischen Mönchs Fredgar erwähnt. Vor 1200 bauten die Herzöge von Zähringen das heutige Schloss.

1264 Erhielt Thun das Stadtrecht. 1384 wurde die Stadt vom Kanton Bern gekauft.

1384 Thun wird bernisch

15/16 Jh. Im 15. und 16. Jh. blühten in Thun Handwerk und die Wirtschaft. Die Stadt wurde zu einem regionalen Marktzentrum. In der Mitte der Stadt wurde ein neues Rathaus mit einem Kaufhaus im Erdgeschoss erstellt und davor ein grosser Marktplatz, der Rindermarkt, geschaffen.

1714 Einleitung der Kander in den Thunersee

1798–1802 Einmarsch der französischen Truppen: Helvetik. Thun wird Hauptstadt des Kanton Oberland

1913/20 1913 und 1920 wurden die Vorortsgemeinden Goldiwil und Strättligen eingemeindet.

2005 24. August, Rekordhochwasser 559,25 m über Meer, 1,95 m über der Schaden grenze. Schadensumme ca. 45 Mio. Franken. Fussballfieber: Der FC Thun spielt in der Champions League

2006 Thun kauft vom Staat Bern das Schloss


Ausflugsziele  Niesen   Niederhorn   Stockhorn   Beatushöhlen


Kartenmaterial.: Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Letzte Aktualisierung: 07.01.2015


 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü