Schloss Kasteln - burgenseite.ch

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Schloss Kasteln

Zu den Burgen > Aargau

Schloss Kasteln

Zurück




Ortschaft: 5108 Oberflachs
Kanton Aargau



Gründer: Grafen von Kyburg
Baujahr,: ca. 1238
Zerstört:
Restaurant in der Burg,
Nein
Feuerstelle bei der Burg.
Nein
Übernachtung auf der Burg nicht möglich
Rollstuhlgängig:
Ja Kinderwagen: Ja
Wanderung: 5 min, ?? m, Schwierigkeit: Leicht
LK. Koordinaten: West-Ost. 651.33  Süd-Nord. 254.76


Infos:

Zugänglichkeit: Erziehungsheim nicht zugänglich
http://www.kasteln.ch


 
1238/39 Berchtold der Schenko von Castel wird als Schiedsmann angerufen.

1257/61 Wohnte Graf Hartmann d.j. von Kyburg auf Kasteln, das zu jener Zeit an die Schenken von Kasteln als Lehen ausgegeben war.

1262 Neben Kasteln als der vorderen Burg, lag auf dem gleichen Hügel eine hintere Burg, Ruchenstein, ein Lehen im Besitze der Ritter von Ruchenstein, stammend aus der March (SZ). Kasteln und Ruchenstein gehen an die Habsburger.

1301/11 Berchtold I von Mülinen, aus einem alten Geschlecht der Stadt Brugg stammend erwirbt die hintere Festung und die vordere Festung, nachdem die Schenken von Kasteln und die Ritter von Ruchenstein ausgestorben sind
.
1311 Kastel verschiedene Schreibweisen Mit Veltheim zusammen war Kasteln altkyburgischer Besitz (Thalheim, Schenkenberg und Schinznach gehörten zum Hausgute der Habsburger).

1434 Sitz und Herrschaft Kasteln vererben sich auf den ältesten Sohn, dies während mehr als drei Jahrhunderten in der Linie des Hauses von Mülinen.

1634 Die Erben der Brüder Hans Friedrich und Berchtold von Mülinen verkaufen Ruchenstein an Hans Ludwig von Erlach, Oberst von Bern und General in Breisach. Kasteln kommt als Erbe an Margarita von Mülinen und durch sie als Frau an Hans Ludwig von Erlach.

1642 Hans Ludwig von Erlach gibt Bernhard Döllinger (Steinbrecher von Mägenwil) den Auftrag zum Neubau der Burg. Kasteln wird mit Material aus der niedergerissenen Burg Ruchenstein aufgebaut.

1732 Nachdem Kasteln hundert Jahre im Besitz der Herren von Erlach war, kommt die Herrschaft durch Verkauf für 90'000 Taler der Stadt Bern zu, die ein eigenes Oberamt Kasteln schafft und Landvogte einsetzt.

1803 Kasteln geht an den neugegründeten Kanton Aargau.

1855 Die Brüder Friedrich (Stadtammann von Aarau) und Louis (Kaufmann) Schmutziger kauften für Fr. 14500.-- das Schloss zur Errichtung einer Privat-Rettungsanstalt für arme, verwaiste, verlassene oder verwahrloste Kinder evangelisch-reformierter Konfession. Erster Hausvater (bis 1900) wird Aaron Witzemann.

1902 Die Schlossliegenschaften werden der Anstalt Kasteln übertragen. Durchführung umfassender Renovationsarbeiten.

1907 Brand der angebauten Scheune und des Schlosses durch Brandstiftung eines Zöglings. Kinder und Personal ziehen ins Ferienheim Beguttenal und danach in die aufgehobene Taubstummenanstalt Zofingen.

1908 Wiederaufbau des Schlosses.

1912 Wiederaufbau des durch erneute Brandstiftung zerstörten Dachstockes des Trottengebäudes.

1948 Änderung der Aufnahmebestimmungen (Aus Zöglingen werden Kinder).

1948 - 1952 Umbau des Trottengebäudes und umfassende Bauarbeiten im Schloss. Aus Schlafsälen werden Zimmer mit 3 - 6 Betten.

1962 - 1964 Aussenrenovation des Schlosses

1974 Namensänderung in Schulheim Schloss Kasteln. Aus Heimeltern wird Heimleitung.


















Quellen: Gemeinde, Burgen Karte Schweiz. Wikipedia
Felix Müller: Kasteln (AG). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Kartenmaterial.: Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Letzte Aktualisierung: 25.12.2022


 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü